Herzlich willkommen beim FSH!

Der FSH unterstützt die Arbeit des Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (bisher ZSU, jetzt ÖKOTarium – siehe auf dieser Seite weiter unten) ein "Paradies für die Bildung" (TAZ 2003). Hier erleben Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Eltern mit ihren Kindern die Natur mit allen Sinnen. Forschend-entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung und fachlich, korrekte Erkenntnisse stehen im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei, erkunden Sie unseren Erlebnispfad. Wie kommt die Mistel auf den Baum? Streicheln Sie unsere Bienen oder machen Sie Ihren Umweltführerschein.

Und:

Hier finden Sie immer unsere aktuellsten Beiträge – besuchen Sie uns regelmäßig!

Umwelt erfahren,
Umwelt bewahren.
Forschen Sie mit!

„Lynx-Druck“  – die zweimal jährlich erscheinende Vereinszeitschrift.

Das Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU) heißt jetzt ÖKOTarium

Natur erleben, entdecken, erforschen und die Umwelt nachhaltig schützen. In neuem Gebäude und unter neuem Namen werden die Angebote des außerschulischen Lernortes, ehemals Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU), im Laufe des Jahres 2025 schrittweise wieder aufgenommen.

Das ÖKOTarium ist ein Beratungsfeld des Arbeitsbereichs Naturwissenschaften im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg. Es ist Begegnungsstätte und Lernort für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer zur Verbesserung des Unterrichts in Naturwissenschaften und Umwelterziehung. Sein Ziel ist es, das Verständnis für die Zusammenhänge und die Wechselbeziehungen in Natur und Umwelt zu wecken, die Bereitschaft zur Erhaltung ihrer Schönheit und Vielfalt zu fördern und die Kompetenz zur Bewahrung unserer Lebensgrundlagen zu entwickeln. Es orientiert sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung (Agenda 21) und unterstützt dessen dauerhafte Verankerung in Curriculum und Schulleben.